Werte

Toproland-topLink-last

Echte Schweizer Backtradition seit 1939


Roland Arena Lenzerheide

2021

Titelsponsor Roland Arena, Lenzerheide – Roland wird Titelsponsor der Biathlon Arena in der Lenzerheide. Ab sofort heisst die multifunktionale Sportanlage «Roland Arena». Seit Jahren unterstützt Roland junge Sporttalente auf dem Weg an die Weltspitze. Nun fanden wir es an der Zeit, dass wir Teil dieser beeindruckenden Entwicklung im Schweizer Sport werden und unsere Athletinnen und Athleten ein eigenes Zuhause erhalten. Die Arena in der atemberaubenden Kulisse der Lenzerheide ist für uns die Alpenperle des Sports und bietet unseren Sportlerinnen und Sportlern ideale Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten.


Roland Zwieback Bio Dinkel 165g Packshot 2020_1000x1000px

2020

Roland lanciert den Dinkel-Zwieback in Bio-Knospe-Qualität. Dieser kommt ganz ohne Zuckerzusatz aus und besteht ausschliesslich aus natürlichen Zutaten.


Roland Knaeckebrot 2020 Final_1000x1000

2020

Roland lanciert ein glutenfreies und laktosefreies Knäckebrot, hergestellt aus wertvollem Kastanienmehl. Sehr knusprig und intensiv im Geschmack, reich an Mangan sowie vegan.


Roland Produkte Web 2020 766x562px_Knaeckers 2019

2019

Das erfolgreiche glutenfreie Angebot wird weiter ausgebaut mit Roland Knäckers glutenfrei. Der glutenfreie Cracker aus Hafer und Reis überzeugt mit einer besonders knusprigen Knäckebrot-Textur.


Roland Produkte Web 2020 766x562px_Redesign 2018

2018

Das ganze Roland Sortiment erhält ein neues Design. Natürlichkeit, Authentizität und einladende Produktabbildungen prägen das neue Erscheinungsbild von Roland.


Knaeckebrot-Intense

2017

Roland baut nach erfolgreicher Lancierung von Knäckebrot Gourmet das glutenfreie Sortiment mit dem Knäckebrot Intense weiter aus. Dieses Produkt ist besonders knusprig und besteht aus der schmackhaften, ballaststoffreichen Getreideart Zwerghirse, welche ihren Ursprung in Afrika hat.


Crunchy-Cracker-1er-alle-Sorten

2017

Roland entwickelt ein einzigartiges Mehrkorngebäck, welches durch besondere Luftigkeit und mit spannenden Geschmackskompositionen besticht. Die neuartigen Cracker decken das Bedürfnis nach unbeschwertem Knuspergenuss für den kleinen Hunger zwischendurch. Wertvolle Vollkornanteile, hochwertige Zutaten, wichtige Ballaststoffe und der extra Knuspereffekt bieten den idealen Snack für Gross und Klein.


Roland Zwieback Glutenfrei 165g Packshot 2018 [KAVALIER RECHTS][PNG WEB]

2015

Roland lanciert den knusprigen, schmackhaften Zwieback glutenfrei. Das glutenfreie Sortiment besteht damit bereits aus drei Produkten: schmackhaftes Knäckebrot, knusprige Sticks und feiner Zwieback.


Packshot_Knackebrot_Glutenfrei

2014

Im 2014 macht Roland nach reiflicher Überlegung einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Marke: Die Zahl der Personen mit einer Glutenunverträglichkeit ist beachtlich und nimmt laufend zu. Mit dem neuen Roland Knäckebrot Gourmet glutenfrei antwortet Roland auf die Bedürfnisse dieser Personen. Das neue Roland Knäckebrot Gourmet glutenfrei wird hergestellt aus feinstem Hafermehl, ist reich an Ballaststoffen und gluten- sowie laktosefrei. Auf dem Markt erhältlich ist es seit Januar 2014.


Geschichte_2010

2010

Mit dem Cerealiengebäck Roland Petite Pause beschreitet Roland neue Wege im Bereich Zwischenverpflegung.


Geschichte_2009

2009

Das Roland-Logo sowie die Gestaltung sämtlicher Verpackungen werden überarbeitet. Die Werte "Qualité & Tradition Suisse" werden dabei wirkungsvoll unterstrichen.


Geschichte_2008

2008

Im Juni 2008 wird die Roland Murten AG von der Schweizer Feinbäckerei, der Firma Cornu SA, übernommen. Die Cornu SA ist ein Familienunternehmen im waadtländischen Champagne und wird in dritter Generation von Marc-André Cornu geführt. Marc-André Cornu ist ausgebildeter Bäckermeister und hat im In- und Ausland weitreichende Erfahrungen gesammelt. Die Cornu SA stellt seit der Gründung im Jahre 1934 durch André Cornu, dem Grossvater von Marc-André Cornu, feinste Blätterteigprodukte und anderes Feingebäck her.


Geschichte_2000

2000

Die Roland Murten AG erweitert sein Apérogebäck-Sortiment und investiert in eine moderne Blätterteig-Produktionsanlage. Unter dem Namen "Flûtes de Morat" werden Blätterteig-Stengeli produziert.


Geschichte_1995

1995

Dank der einwandfreien und hochwertigen Produktqualität kann sich die Marke Roland im Laufe der Jahre auf dem Markt im In- und Ausland profilieren. 1990 wurde der Entschluss gefasst, eine neue Fabrik zu bauen. Wer eine solche Investition tätigt, glaubt an die Zukunft. Am 12. Mai 1995 ist es soweit und die Anlagen nehmen in der neuen und hochmodernen Fabrikhalle ihren Betrieb auf.


Geschichte_1985

1985

Die Marke Roland erweitert ihre Kompetenzen und bringt das Roland Pancroc Knusperbrot auf den Markt.


Geschichte_1981

1981

Die Marke Roland passt sich dem Trend zu gesunder Ernährung an und bringt 1981 den Roland Zwieback Vollkorn auf den Markt. Ein Jahr später folgt der Roland Zwieback ohne Kristallzucker.


Geschichte_1951

1951

Zwei Jahre nach Beginn der Sticks-Produktion wird mit der Herstellung der Roland Bretzeli begonnen. Anfangs sind es fleissige Frauenhände, die jedes Bretzeli einzeln von Hand formen. Die Nachfrage steigt und schon bald stösst die Produktion an ihre Grenzen. Die Investition in eine spezielle automatische Bretzel-Schlingmaschine, die die Handgriffe eines Bäckers nachvollzieht und jedes einzelne Bretzeli wie von Hand formt, lohnt sich. Seit nun bald 50 Jahren werden die Roland-Bretzeli mit dieser sogenannten Schlingmaschine produziert und sind immer noch "echt geschlungen" wie vom Bäcker, und das sieht und schmeckt man!


Geschichte_1949

1949

Als Leopold Schöffler 1949 stirbt, übernimmt sein Sohn, Heinz Schöffler, die Leitung der Firma. Dank seiner Dynamik und kompetenten Leitung entwickelt sich die Roland Murten AG zu einem der führenden Betriebe in der Dauerbackwarenfabrikation.

Schrittweise wird die Produktpalette erweitert. Dabei erfolgt 1949 mit den Roland Sticks der Einstieg in die Laugengebäckproduktion.


Geschichte_1941

1941

Trotz den Schwierigkeiten in der Anfangsphase wurde das Sortiment bereits 1941 mit der Produktion von Roland Zwieback erweitert - eine mutige Entscheidung des Firmengründers, verbunden mit hohen Investitionen für das noch junge Unternehmen.


Geschichte_1939_2

1939

Die erste Produktionslinie, anfänglich wurde nur Knäckebrot hergestellt, wurde 1939 in Betrieb genommen. Kurz nach Aufnahme der Knäckebrot-Produktion brach der 2. Weltkrieg aus. Die Lebensmittelversorgung der schweizerischen Bevölkerung stiess auf viele Hindernisse, ausserdem beschränkte die Rationierung den Brotkonsum. In dieser schwierigen Phase schaffte die junge Firma die Wende zum Erfolg, dies dank fleissigen und unermüdlich im Einsatz stehenden Mitarbeitern.


Geschichte_1939

1939

Leopold Schöffler, Bäckermeister aus Basel, gründete 1939 in Murten die Roland Murten AG. Herr Schöffler war als Bäckermeister und besonders als Spezialist für Dauerbackwaren eine anerkannte Persönlichkeit, genoss er doch einen Teil seiner Ausbildung in Deutschland und Nordeuropa, wo er seine ersten Kontakte zu Knäckebrot hatte. Der Standort Murten war für eine Firmengründung ideal, lag er doch inmitten der Kornkammer der Schweiz.


Toproland-topLink-last

Weltweit

Die Marke Roland ist mit ihren Qualitätsprodukten weltweit vertreten

Toproland-topLink-last

Jobs

Möchten Sie sich unserem Team anschliessen?

Hier sind unsere aktuellen Angebote:

Toproland-topLink-last

Medien & Presse

Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen und Medienberichte der Marke Roland.
Toproland-topLink-last

Kontakt

Bitte die Buchstaben aus dem Bild eingeben:

Newsletter